Die große Welt des Fermentierens
Wein, Käse und Sauerkraut sind die Klassiker fermentierter Lebensmittel. Und Du kannst es auch daheim ausprobieren.
Zwischensumme: 9,95€ (inkl. MwSt.)
Wein, Käse und Sauerkraut sind die Klassiker fermentierter Lebensmittel. Und Du kannst es auch daheim ausprobieren.
Kürbis-Suppe Ohne großen Aufwand ist diese Suppe schnell gemacht und kann nach Belieben verfeinert werden. 500 g Muskatkürbis 1 Zwiebel 1 Stück Ingwer (nach Belieben) 500 ml Gemüsebrühe 200 ml Orangensaft 200 g Schlagsahne (nach Belieben) Butter zum Anbraten Salz Pfeffer Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Zwiebel und Ingwer (wer möchte) klein schneiden und in…
Südtirol – Berge, guter Wein und hervorragendes Essen. Das war mein Urlaub.
Es ist für mich eine kleine Wundermedizin. Denn mit einfachen Zutaten hilft sie bei jeder Erkältung.
Flammkuchen mit Kürbis 1 Flammkuchenteig aus dem Kühlregal (ca. 260 g) 150 g Crème fraiche (ggf. mit Kräutern) 80 g Kürbisfleisch (fein geschnitten) 1 rote Zwiebel in Ringen (fein geschnitten) 2 EL Kürbiskerne (gehackt) 1 TL Currypulver Salz Pfeffer Den Teig direkt aus dem Kühlschrank auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Backofen gem.…
Der große Moment ist gekommen und meine Website tritt in die große Welt des WorlWideWeb.
Geröstete Kürbiskerne Zum Naschen, als Topping im Salat oder im Müsli. Die Kerne müsst Ihr zunächst von den Fruchtfasern trennen.Beim klassischen Weg löst Ihr die Fasern von den Kernen und spült sie in einemSieb ab. Anschließend auf einem Küchen- oder Geschirrtuch mehrere Stundentrocknen lassen. Wenn Ihr die Kerne jedoch über Nacht in Salzwasser legt, lösensich…
Risotto mit Kürbis 400 g Kürbis 250 g Risotto-Reis 500 ml Gemühebrühe 150 ml trockener Weißwein 80 g Grana Padano 25 g Butter 1 Schalotte Salz Pfeffer Butter oder Öl zum Anschwitzen 1 Knoblauchzehe (nach Bedarf) Schalotten fein schneiden. Kürbis in Würfeln schneiden. Wer mit Knoblauch kochen mag, schneidet diesen ebenfalls klein. Butter oder etwas…
Zwetschgen-Aufstrich mit Rotwein 1500 g Zwetschgen 500 g Gelierzucker 3:1 150 ml trockener Rotwein 2 Stangen Zimt 2 Pck. Bourbon Vanille-Zucker Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln. Alle Zutaten (außer den Zucker!) in einen Kopchtopf geben und vermengen. Alles unter Rühren aufkochen. Auf mittlerer Stufe etwa 15 Minuten unter ständigen Rühren sprudelnd kochen lassen. Zimtstangen entfernen…
Ein fruchtig leichter Sommergruß als Brotaufstrich.